Blog

Alkoholsucht ist keine Charakterschwäche – so findest du deinen Weg in ein Leben ohne Alkohol

Viele Menschen glauben immer noch, Alkoholsucht sei eine Frage von Willenskraft oder Charakter.
Ein Irrglaube, der mehr schadet als hilft.

Alkoholsucht ist keine Charakterschwäche.
Sie ist ein ernstzunehmendes Signal deines Körpers und deiner Seele, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Und genau deshalb verdient sie Verständnis, Ehrlichkeit – und einen klaren Plan, um sie zu überwinden.

Der Weg aus der Alkoholsucht beginnt nicht mit Druck, sondern mit Verständnis

Wer versucht, mit Druck von außen „aufzuhören zu trinken“, scheitert meist schnell.
Abstinenz funktioniert nicht, wenn sie auf Zwang basiert.
Sie funktioniert erst, wenn du wirklich verstehst, warum du trinkst – und was du suchst, wenn du zur Flasche greifst.

Der Weg in ein alkoholfreies Leben beginnt mit einem ehrlichen Blick nach innen.
Mit dem Mut, sich selbst nicht länger zu belügen.
Und mit der Entscheidung, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.

Es gibt nicht den einen Weg – es gibt deinen Weg

Ich habe selbst viele verschiedene Methoden ausprobiert, um meine Alkoholsucht zu überwinden.
Therapie, Selbsthilfegruppen, Bücher, Disziplin – nichts davon hat langfristig funktioniert, solange ich nicht ehrlich zu mir war.

Erst als ich verstanden habe, was hinter meinem Konsum stand, konnte ich wirklich loslassen.
Heute lebe ich ohne Alkohol – klar, frei, authentisch.

Und genau aus dieser Erfahrung heraus habe ich gemeinsam mit meinem Team das Coaching-Programm „My Right Way“ entwickelt.

„My Right Way“ – ehrliches Coaching statt Ausreden

Unser Ansatz ist kein Schönreden, kein Mitleid, kein Blabla.
Wir arbeiten mit Menschen, die bereit sind, ehrlich hinzuschauen –
und die den Mut haben, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen.

Bei uns geht es nicht um Druck, sondern um Klarheit.
Nicht um Schuld, sondern um Lösungen.
Nicht um „Aufhören müssen“, sondern um Verstehen und Verändern.

Fazit: Du bist nicht schwach – du bist bereit

Wenn du das hier liest und merkst, dass dich etwas trifft – dann ist das kein Zufall.
Vielleicht spürst du, dass es Zeit ist, deinen Weg zu gehen.

Denn Alkoholsucht zu überwinden ist kein Zeichen von Schwäche,
sondern eines von Stärke, Bewusstsein und echter Selbstverantwortung.

Wenn du bereit bist, wieder ein Leben ohne Alkohol zu führen,
dann melde dich bei uns.
Vielleicht ist mein Weg auch dein Weg – raus aus der Abhängigkeit, rein in dein echtes Leben.

– Markus
Coach & Gründer von My Right Way

Warum einen Alkoholentzug bei myrightway.de machen?

Der Weg zu einem gesünderen Leben beginnt oft mit der Entscheidung, den Alkohol hinter sich zu lassen. Bei myrightway.de bieten wir Ihnen eine unterstützende Umgebung, die Ihnen hilft, diesen wichtigen Schritt zu gehen. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für uns entscheiden sollten:

1. *Individuelle Betreuung:* Jeder Mensch ist einzigartig. Unser Team aus Fachleuten entwickelt einen maßgeschneiderten Plan, der auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.

2. *Ganzheitlicher Ansatz:* Wir kombinieren psychologische Unterstützung, Ernährungsberatung und Fitnessprogramme, um Ihnen zu helfen, nicht nur den Alkohol zu reduzieren, sondern auch ein neues, gesundes Lebensgefühl zu entwickeln.

3. *Sichere Umgebung:* Bei uns finden Sie einen geschützten Raum, in dem Sie offen über Ihre Herausforderungen sprechen können. Wir verstehen die Schwierigkeiten und stehen Ihnen zur Seite.

4. *Gemeinschaft & Unterstützung:* Der Austausch mit Gleichgesinnten kann unglaublich motivierend sein. In unseren Gruppen treffen Sie auf Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und Sie auf Ihrem Weg unterstützen.

5. *Langfristige Strategien:* Wir helfen Ihnen nicht nur, den Alkohol zu reduzieren, sondern auch, Rückfälle zu vermeiden und ein erfülltes Leben zu führen.

Warum My right Way?

Warum solltest du dich für eine Alkohlentwöhnung und Coaching bei „My Right Way“ auf Mallorca entscheiden, anstatt einen Entzug in einer Klinik in Deutschland zu machen?

Die klimatischen Bedingungen auf Mallorca haben einen signifikanten Einfluss auf die Genesung von Alkoholkranken. Die milde, mediterrane Luft und die sonnigen Tage fördern nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern können auch die psychische Gesundheit stabilisieren. Hier sind einige Aspekte, wie das Klima auf Mallorca die Genesung unterstützen kann:

1. *Positive Stimmung*: Das sonnige Wetter und die angenehmen Temperaturen tragen zur Ausschüttung von Endorphinen bei, was die Stimmung hebt und depressive Verstimmungen mindern kann. Dies ist besonders wichtig für Menschen in der Genesung.

2. *Aktivitätsmöglichkeiten*: Das Klima ermöglicht eine Vielzahl von Aktivitäten im Freien, wie Wandern, Radfahren oder Schwimmen. Diese körperliche Betätigung ist nicht nur gesund, sondern kann auch helfen, Stress abzubauen und die Genesung zu fördern.

3. *Soziale Interaktion*: Der Austausch mit anderen Menschen, sei es andere Gäste/Klienten auf der Finca oder wir als Coaches oder bei den Freizeitaktivitäten, kann für die Genesung entscheidend sein.

4. *Natur und Erholung*: Die wunderbare Natur Mallorcas bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und Meditation. Der Kontakt zur Natur kann therapeutische Effekte haben und dein Stressniveau senken.

5. *Rehabilitation in mediterraner Umgebung *: Mallorca bietet eine eine andere Möglichkeit der der Rehabilitation. Das milde Klima kann den Heilungsprozess unterstützen und eine angenehmere Umgebung schaffen.

Insgesamt kann das Klima auf Mallorca eine unterstützende Rolle in der Genesung von Alkoholkranken spielen. Die Kombination aus Sonne, Natur und sozialen Möglichkeiten schafft ein Umfeld, das die Genesung fördert und die Lebensqualität verbessert.

Alkohol und Polyneuropathie: Ein kritischer Zusammenhang

Polyneuropathie ist eine Erkrankung, die die Nerven im Körper betrifft und zu Symptomen wie Taubheit, Kribbeln, Schwäche und Schmerzen führt. Eine häufige, aber oft übersehene Ursache für Polyneuropathie ist der übermäßige Konsum von Alkohol. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Alkohol die Nerven schädigen kann und welche Maßnahmen zur Prävention und Behandlung ergriffen werden sollten.

Wie Alkohol die Nerven beeinflusst

 

Alkohol hat neurotoxische Eigenschaften, die die Nerven schädigen können. Bei chronischem Konsum kann Alkohol die Nährstoffaufnahme im Körper beeinträchtigen, insbesondere von Vitaminen wie B1 (Thiamin), B6 und B12. Ein Mangel an diesen Vitaminen kann die Nervenfunktion erheblich beeinträchtigen und zu Symptome einer Polyneuropathie führen.

 

Symptome der alkoholbedingten Polyneuropathie

 

Die Symptome einer alkoholbedingten Polyneuropathie können vielfältig sein und umfassen:

– Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Extremitäten

– Muskelschwäche

– Gleichgewichtsstörungen

– Schmerzen, die als brennend oder stechend beschrieben werden

 

Prävention und Behandlung

 

Um das Risiko einer Polyneuropathie durch Alkohol zu minimieren, ist es wichtig, den Alkoholkonsum zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, kann ebenfalls helfen, die Nerven gesund zu halten. Bei bestehenden Symptomen sollte frühzeitig ein Arzt aufgesucht werden, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.

 

Fazit

 

Alkohol kann einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit der Nerven haben und das Risiko für Polyneuropathie erhöhen. Ein bewusster Umgang mit Alkohol und eine gesunde Lebensweise sind entscheidend, um die Nerven zu schützen und die Lebensqualität zu erhalten. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihres Alkoholkonsums oder Ihrer Gesundheit haben.